Der Zürcherhof am Limmatquai und das Hypo-Haus am Paradeplatz. Das Weisse Schloss am See und das Metropol an der Limmat. Der Brannhof an der Bahnhofstrasse und der Schanzenhof an der Talstrasse. Und schliesslich das Suva-Haus an der Dreikönigstrasse und das ehemalige Modehaus Spengler an der Sihlstrasse. Alle diese acht Bauten stammen aus unterschiedlichen Epochen. Und jeder einzelne Bau prägt die Stadt Zürich.
In den vergangenen Jahren wurden die acht Gebäude aufwendig saniert. Heute erstrahlen sie wieder in ihrem ursprünglichen Glanz. Für die Architektur war ein und dasselbe Büro verantwortlich: SPPA Architekten aus Zürich.
Das Buch stellt die acht Gebäude mit Text, Bildern und Plänen vor. Dabei lenkt jeder Beitrag das Augenmerk auf die Besonderheiten der einzelnen Objekte. Bei dem einen ist es die lange Geschichte, die sich in der Vielschichtigkeit der Bausubstanz manifestiert. Bei einem anderen steht die Frage nach dem Denkmalschutz bei Nachkriegsbauten im Zentrum, beim nächsten ist es die Umnutzung vom Kauf- zum Bürohaus.
Herausgeber: Werner Huber, Edition Hochparterre
Gestaltung: Lena Hegger
Texte: Marcel Bächtiger, Deborah Fehlmann, Andi Giger, Werner Huber, Adi Kälin, Mirjam Kupferschmid, Desiree Lüber, Axel Simon
Inhalt: 160 Seiten, rund 150 Fotos und 60 Pläne
Bindung: Schweizer Broschur
Format: 24 × 33 cm
ISBN 978-3-909928-93-4
Erhältlich, überall wo es Bücher gibt.